Zwei Spiele am Nikolauswochenende – Luchse treffen auf Bad Aibling 1B und gastieren in Holzkirchen

Am kommenden Wochenende bestreiten die Münchner Luchse einmal mehr zwei Spiele. Zunächst empfangen die Landeshauptstädter den EHC Bad Aibling 1B im Luchsbau, ehe es am Sonntag zum Spitzenspiel nach Holzkirchen geht.

In Rückspiel und Spitzenduell weiter kollektiv überzeugen

Fünf Spiele, Fünf Siege, Tabellenplatz Drei – der Saisonstart des Luchsrudels hat wohl auch die Erwartungen der kühnsten Optimisten deutlich übertroffen. Als Lohn für ihre großartige Arbeit haben sich die Landeshauptstädter derzeit in der oberen Tabellenhälfte festgesetzt. Besonders bemerkenswert ist, dass die Erfolgsserie auch mit einigen Ausfällen fortgesetzt werden konnte. Mit Raphael Cera, Nicholas Gagne, Dominik Hnat und Theodor Ziegelhöffer musste Coach Markus Kiefl am vergangenen Wochenende auf vier Stammspieler verzichten. Dass die Landeshauptstädter dennoch den seit Jahren in höheren Tabellenregionen beheimateten DEC Inzell besiegen konnten, spricht für den Zusammenhalt des Luchsrudels und die Tiefe des Kaders.

Nun gilt es an den kommenden beiden Wochenenden, an denen zwei weitere Heimspiele anstehen, die aktuelle Position weiter festigen. Einfach wird diese Aufgabe nicht, denn leichte Spiele gibt es in der Bezirksliga Süd nicht, zumindest nicht für die Luchse. Obwohl die MEKler in jedem ihrer drei Heimspiele als Sieger vom Eis gegangen sind, betrug der Vorsprung in allen drei Begegnungen lediglich ein Tor. Zudem war es oftmals vor allem der äußerst stabilen Münchner Defensive zu verdanken, dass es nach Abpfiff etwas zu feiern gab. Doch auch die Münchner Offensive trug ihren Teil zum Erfolg bei. Obwohl sie gruppenintern die viertwenigsten Tore erzielt hat, war die Abteilung Attacke gegen den DEC in der Crunchtime zur Stelle und konnte das Spiel in der Schlussphase drehen. Diese Form gilt es nun beizubehalten, um am kommenden Wochenende gegen zwei Gegner aus unterschiedlichen Tabellenregionen weiter in der Erfolgsspur zu bleiben.

Die Gegner am Wochenende

Das letzte Aufeinandertreffen mit dem EHC Bad Aibling 1B muss für die Luchse sehr zufriedenstellend gewesen sein. Nachdem sich die Landeshauptstädter sowohl in der diesjährigen als auch in der letztjährigen Vorbereitung der Aibdogs-Reserve geschlagen geben mussten, gab es beim Punktspiel in Bad Aibling mit einem klaren 1-6 Auswärtssieg endlich etwas zu feiern. Seit dem Hinspiel vor knapp einem Monat waren beide Mannschaften in unterschiedlichen Tabellenregionen unterwegs. Während die Münchner überraschenderweise den Anschluss an die Spitzengruppe halten konnten, kam die Mannschaft aus dem Kurort noch nicht so recht in Fahrt. Am vorletzten Wochenende platzte im Kellerduell mit der weiterhin sieglosen SG Ottobrunn/Miesbach dann endlich der Knoten, und die EHC-Reserve konnte mit einem 7-5 Heimsieg die ersten drei Punkte der Saison bejubeln. Das Ergebnis aus dem Spiel verdeutlicht gut, wo die Stärken und Schwächen des nächsten Gegners des Luchsrudels liegen. Während man mit 16 Toren nur zwei Treffer weniger erzielt hat als die Luchse (18), wurden mit 29 Gegentreffern die drittmeisten Tore der Bezirksliga Süd kassiert. Bleiben die Luchse trotz ihrer Siegesserie weiter auf dem Boden, arbeiten defensiv konsequent und nutzen ihre Chancen im gegnerischen Drittel aus, könnten die Aussichten auf einen perfekten Abschluss des Homestands durchaus schlechter sein. Besonders hinsichtlich der zweiten Aufgabe am kommenden Wochenende wäre ein erfolgreich absolviertes Heimspiel wichtig.

Nicht nur der Münchner EK konnte einen überraschend starken Saisonstart hinlegen. Auch der ESC Holzkirchen kann nach sieben Spielen eine Bilanz vorweisen, mit der wohl nur die wenigsten gerechnet haben. Während die Luchse nämlich bisher ihre Pflichtaufgaben erfüllen und mit Farchant und Inzell zwei starke Gegner zuhause in die Knie zwingen konnten, sind der Mannschaft aus der Vorstadt bereits zwei Husarenstücke gelungen. Zwei Mal reiste der ESC in dieser Saison bereits ins altehrwürdige Olympia-Eissportzentrum Garmisch-Partenkirchen, um dort auf den TSV Farchant und auf den EV Mittenwald zu treffen. Der Ausflug zu den Playoff-Kandidaten auf dem Werdenfelser Land hätte dabei kaum besser laufen können. Gegen den EV Mittenwald wurde ein Punkt geholt, und gegen den TSV Farchant wurde sogar ein 3-5 Auswärtserfolg erzielt. Lange grüßte der ESC von der Tabellenspitze, doch nach Niederlagen beim TSV Schliersee und im Rückspiel gegen den TSV Farchant reihen sich die Grün-Weißen nun in der Tabelle knapp hinter den Luchsen ein. Allein ein Blick auf den Kader der Holzkirchner genügt jedoch, um zu wissen, dass das Duell am Sonntag ein wahres Spitzenspiel wird. Rund um Kapitän Kilian Abeltshauser, den bayernligaerfahrenen Neuzugang Alexander Thyroff und den erst letzte Woche verkündeten Neuzugang aus der Landesliga Matthias Nachtmann haben die Grün-Weißen viel Qualität und Erfahrung im Kader und werden zusammen mit den Landeshauptstädtern für einen sehenswerten Eishockeyabend im legendären Hubertus-Stadion sorgen.

Kopf an Kopf

Aktueller Tabellenstand
Münchner EK: 5 Spiele | 15 Punkte | 18-6 Tore | Platz 3
EHC Bad Aibling 1B: 5 Spiele | 3 Punkte | 16-29 Tore | Platz 9
ESC Holzkirchen: 7 Spiele | 13 Punkte | 24-17 Tore | Platz 4

Neues aus dem Luchsrudel

Seit dieser Woche nimmt Stürmer Nicholas Gagne wieder am Mannschaftstraining der Luchse teil und könnte somit am Wochenende wieder in den Kader der Landeshauptstädter zurückkehren.

Termine, Uhrzeiten und Informationen zum Stadionbesuch

Das Spiel gegen den EHC Bad Aibling 1B am Freitag, dem 06. Dezember 2024, beginnt um 19:30 Uhr im Weststadion München.

Das Spiel beim ESC Holzkirchen am Sonntag, dem 08. Dezember 2024, beginnt um 19:00 Uhr im Hubertus Stadion Holzkirchen.

Wir sind dankbar für die tolle Unterstützung, die wir in dieser Saison bisher schon erfahren durften, und freuen uns auf unser nächstes gemeinsames Wochenende!

Benjamin Dornow, 03. Dezember 2024