Generalprobe steht vor der Tür – Luchse beenden intensive Vorbereitung mit Testspielen in Türkheim und Freising

Die Erste Mannschaft des Münchner EK biegt auf die Zielgerade der Preseason 2025 ein. Am Freitag treten die Landeshauptstädter beim letztjährigen Playoff-Gegner ESV Türkheim an, und am Sonntag gibt es zum Abschluss der Vorbereitung ein Testspiel beim diesjährigen Gruppengegner SE Freising.

Letzte Chance für Experimente vorm Punktspielstart

Sechs Testspiele haben die Münchner Luchse hinter sich gebracht, und die Bilanz ist so erfolgreich wie lange nicht mehr. Nur zwei mal mussten sich die Landeshauptstädter geschlagen geben, zwei mal wurde das Eis nach sechzig Minuten siegreich verlassen, und zudem noch konnte man beide Spiele, die ins Penaltyschiessen gingen, für sich entscheiden. Bislang lässt sich also ein durchaus positives Fazit ziehen, welches durch die fünf Trainingseinheiten im letztwöchigen Trainingslager weiter verstärkt werden konnte.

Bevor es übernächste Woche in Pfaffenhofen ernst wird, stehen jedoch noch zwei finale Testspiele für den MEK an. Headcoach Markus Kiefl kann das Wochenende also nutzen, um zu experimentieren, oder um den mittlerweile recht gut eingespielten Formationen den letzten Feinschliff zu verpassen. Auf alle Fälle werden

Die Gegner am Wochenende

Jeder, der sich bereits im vergangenen Winter mit dem Luchsrudel beschäftigt hat, wird den ESV Türkheim noch im Kopf haben. Die Unterallgäuer waren viele Jahre im absoluten Tabellenkeller der Bezirksliga Bayern West zu finden, bis es zur Saison 2019/20 klick machte. Dort erreichten die Kelten nach einigen Jahren intensiver Aufbauarbeit auf und neben dem Eis erreichten das Playoff-Viertelfinale und blicken seitdem nicht mehr zurück. Seitdem konnte jede Spielzeit im oberen Tabellendrittel abgeschlossen werden, und es ging für den ESV noch zwei weitere Male in die Playoffs. Der bislang tiefste Playoff-Run endete im vergangenen Frühjahr im Halbfinale gegen den ERC Regen. Der Gegner, den die Kelten zuvor im Viertelfinale ausgeschaltet hatten, war niemand anderes als der Münchner EK. Nach einer deutlichen 2-7 Auftaktniederlage in Türkheim sah fünf Minuten vor Ende alles nach einem Heimsieg der Luchse in Spiel Zwei aus. Die Kelten zeigten in der Schlussphase jedoch, warum sie seit Jahren zu den Top-Teams der Bezirksliga Bayern gehören, drehten das Spiel und nahmen den Luchsen den Traum vom alles entscheidenden Spiel Drei. Das Türkheimer Team blieb über den Sommer weitestgehend unverändert, allerdings konnte man sich mit dem langjährigen Bayernliga-Spieler Florian Döring einmal mehr schlagkräftig verstärken. Nun sehen sich die letztjährigen Playoff-Gegner in einem freundschaftlichen Vergleich wieder, der für beide Teams als wahrer Gradmesser für die Form vor dem Saisonstart gewertet werden kann. Die Intensität der Playoff-Spiele wird am Freitag im Sieben Schwaben Stadion zwar nicht zu erwarten sein, dafür aber ein hochklassiger Vergleich zwischen zwei ambitionierten Teams, die weiter auf dem letztjährigen Erfolg aufbauen wollen.

Auch im letzten Testspiel der Luchse vor Saisonbeginn geht es gegen einen ambitionierten Gegner aus dem oberen Tabellenbereich der Bezirksliga Bayern, nämlich die Black Bears Freising. Nach sechs Jahren in der Landesliga zogen sich die Bären im Sommer 2022 in die Bezirksliga zurück und sind dort seitdem stets im oberen Tabellenbereich anzutreffen. Geht es nach den Domstädtern, wird sich daran auch im nächsten Winter nichts ändern, und man möchte sich eher noch weiter nach oben orientieren. Zwar musste man im Sommer den Abgang von den routinierten Scorern Dmitri Kurnosow und Ex-Luchs Nikolas Schünemann verkraften, dafür kann man jedoch weiterhin auf die Dienste der Veteranen Jonas Maierthaler, Marcus Mooseder, Felix Kammermeier und Stefan Sohr zählen, und im Tor weist man mit Justin Schmidt, Marco Krojer und Gestängeflüsterer Manuel Hanisch eines der stärkeren Goalietrios der Bezirksliga Bayern auf. Mit den Schwarzbären wird somit auch in diesem Winter zu rechnen sein, und die Luchse werden es gegen Freising alles andere als leicht haben – sowohl im Preseason-Finale, als auch in den beiden Begegnungen in der Hauptrunde.

Neues aus dem Luchsrudel

In den kommenden vier Wochen werden die Landeshauptstädter auf die Dienste von Alex van gen Hassend verzichten müssen. Der Langzeit-Luchs feiert am Freitag seine Hochzeit, und im Anschluss stehen die gemeinsamen Flitterwochen an. Wir wünschen euch eine schöne, zweisame Zeit, Alex und Natalie, und freuen uns, euch im November wieder im Münchner Westen begrüßen zu dürfen!

Ein neues Gesicht hingegen steht Coach Markus Kiefl ab diesem Wochenende zur Verfügung. Ferdinand Fleissner stieß nach einer längeren Abwesenheit im Trainingslager wieder zum Rudel hinzu und ist von nun an einsatzbereit. Ob er bereits an diesem Wochenende für den MEK aufs Eis gehen wird, entscheidet sich noch.

Termine, Uhrzeiten und Informationen zum Stadionbesuch

Das Spiel beim ESV Türkheim am Freitag, dem 17. Oktober 2025, beginnt um 19:30 Uhr im Sieben Schwaben Stadion Türkheim.

Das Spiel bei der SE Freising am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, beginnt um 18:00 Uhr in der Weihenstephan Arena Freising.

Wir freuen uns über jede Besucherin und jeden Besucher, die die Luchse bei ihren Generalproben unterstützten! Zudem halten wir unsere daheimgebliebenen Fans wie gewohnt auf unseren sozialen Medien auf dem Laufenden.

Benjamin Dornow, 15. Oktober 2025