Arbeitstier kämpft weiter im Münchner Westen – Can-Luca Senghas bleibt den Luchsen treu
Auch die Abteilung Attacke des Luchsrudels beginnt, sich zu füllen. Stürmer Can-Luca Senghas wird im kommenden Winter weiter für die Landeshauptstädter antreten.
Normalerweise hätte Can schon lange vor seinem ersten Jahr als Luchs in der bayrischen Landeshauptstadt Eishockey spielen sollen. Der beim Mannheimer ERC ausgebildete Stürmer entschied sich nach erfolgreich bestandenen Abschlussprüfungen für ein Studium in München. Dort wollte er natürlich weiterhin seiner großen Leidenschaft nachgehen, allerdings ließen sich Eishockey und Universität zeitlich nicht vereinbaren. Als er sein Studium im Sommer 2023 beendet hatte, entschied er sich jedoch dafür, die Schlittschuhe wieder vom Nagel zu nehmen und sich dem Luchsrudel anzuschließen.
Trotz seiner langen Eishockeypause war die hochklassige Eishockeyausbildung des Neuluchses schnell erkennbar. Can besticht mit außergewöhnlicher körperlicher Fitness und einem knallharten Schuss. Mit seinen 1,95 Metern Körpergröße flößt er seinen Gegenspielern Respekt ein und kann sich problemlos an wichtigen Stellen auf dem Spielfeld festsetzen. Nach einer soliden ersten Saison 2023/24 im Münchner Westen bereitete sich der Center intensiv auf die darauffolgende Spielzeit vor. Diese Arbeit trug schnell Früchte. Can legte eine starke Preseason hin und wurde entsprechend häufiger von Coach Markus Kiefl in der Startaufstellung berücksichtigt. Dort etablierte sich der hoch gewachsene Stürmer als absolut zuverlässiger Spieler für die Reihen Drei und Vier. Can arbeitet in jeder Minute auf dem Eis hart, skatet viel und lässt seinen Gegenspielern keinen ruhigen Moment. Da er dank seines blitzschnellen Schusses außerdem stets Torgefahr ausstrahlt, dürfen sich die gegnerischen Abwehrreihen nicht ausruhen, wenn er in der Nähe des Pucks ist. Besonders in der Crunchtime gegen Ende der Saison und bei seinem einen Playoff-Einsatz im Hinspiel beim ESV Türkheim konnte er nochmal einen Gang nach oben schalten und trug somit zweifelsohne seinen Teil zu der enorm erfolgreichen Saison 2024/25 bei. In acht Punktspielen sowie einem Playoff-Einsatz konnte Can zwar keinen Scorerpunkt für sich verbuchen, dafür fand er jedoch genug Wege, das Spiel auch außerhalb des Scoreboards positiv zu beeinflussen.
Nach seiner ersten Saison hatte sich Can für das zweite Jahr im Münchner Westen eine Leistungssteigerung vorgenommen. Dieses Ziel konnte er zweifelsohne erreichen. Can hat seine Rolle im Luchsrudel gefunden und erfüllt diese Woche für Woche zur vollsten Zufriedenheit der sportlichen Leitung des MEK. Nachdem der sympathische Stürmer auch menschlich bestens in das Team passt, war eine Fortsetzung seines Engagements im Luchsbau in der Saison 2025/26 die logische Entscheidung.
Vielen Dank für deine Zusage, Can! Wir freuen uns sehr auf dein drittes Jahr beim MEK!
Benjamin Dornow, 24. Juni 2025