Die Bezirksliga-Gruppeneinteilung 2025/26 ist offiziell – Luchse kehren in die Gruppe Mitte zurück
Die Gruppeneinteilung der Bezirksliga Bayern für die Saison 2025/26 ist offiziell, und dank einiger Neumeldungen in der sechsten bayrischen Spielklasse wurden die Gruppenzusammensetzungen einmal mehr verändert. Das Luchsrudel wird nach einem Jahr in der Südgruppe im kommenden Winter wieder in der Bezirksliga Gruppe Mitte antreten.Die Gruppeneinteilung der Bezirksliga Bayern für die Saison 2025/26 ist offiziell, und dank einiger Neumeldungen in der sechsten bayrischen Spielklasse wurden die Gruppenzusammensetzungen einmal mehr verändert. Das Luchsrudel wird nach einem Jahr in der Südgruppe im kommenden Winter wieder in der Bezirksliga Gruppe Mitte antreten.
In der Gruppe Mitte treffen die Luchse mit dem ERC Regen auf den letztjährigen Vizemeister der Bezirksliga Bayern und den Top-Favoriten auf den Meistertitel der Saison 2025/26. In Testspielen vor den Spielzeiten 2022/23 sowie 2023/24 traten die Landeshauptstädter zuletzt im bayrischen Wald an und zeigten jedes mal eine formidable Leistung. In einem Punktspiel wird es gegen die „Gwoid vom Woid“ aber sicher ungleich schwieriger, einen Stich zu setzen – dies gilt sowohl für die Luchse, als auch für alle anderen Mannschaften der Bezirksliga Mitte. Zudem geht es mit dem EV Aich nicht nur gegen einen weiteren letztjährigen Playoff-Teilnehmer, sondern einen langjährigen Gegner der Münchner.
Doch auch neben den beiden Spitzenmannschaften der Gruppe findet sich sportliche Qualität. Der ESV Gebensbach, die Black Bears Freising und der EHC Waldkraiburg 1B waren allesamt bis zum Ende noch im Rennen um einen der begehrten Endrundenplätze, und keine der drei Mannschaften wird im kommenden Winter erneut in die Röhre schauen wollen.
Wer die verbleibenden fünf Mannschaften der Gruppe unterschätzt, dürfte ebenfalls einem bösen Erwachen entgegenblicken. Nach einigen Jahren in der oberen Tabellenhälfte erlebte der ESV Dachau zuletzt eine schwierige Übergangssaison, setzte allerdings mit einem Heimsieg gegen den ESV Gebensbach und einem Punktgewinn beim ERC Regen – der einzige Punktverlust der Drachen in dieser Saison – gleich zwei dicke Ausrufezeichen. Dass man sich gegen den ESC Dorfen 1B und den EC Pfaffenhofen 1B keinen unkonzentrierten Abend erlauben darf, mussten die Landeshauptstädter in den letzten Jahren mehrfach am eigenen Leib erfahren. Zudem kommen mit der neu gemeldeten Mannschaft des EV Dingolfing 1B sowie dem früheren Landesligisten ESC Vilshofen zwei für die Münchner völlig unbeschriebene neue Blätter hinzu.
Die sportliche Leitung des MEK freut sich auf eine spannende Saison 2025/26 mit vielen neuen, jedoch auch einigen altbekannten Gegnern. Während es in dieser schweren Gruppe vermessen wäre, eine Wiederholung der letztjährigen Playoff-Teilnahme zu erwarten, werden die Luchse mit Sicherheit alles geben, um ihren Unterstützern einen weiteren unvergesslichen Winter zu liefern und die gute Leistung aus dem Vorjahr zu bestätigen.
Die komplette Übersicht über alle Gruppen der Bezirksliga Bayern könnt ihr hier sehen:


Auch die Gruppen im Nachwuchsbereich sind bereits offiziell
Auch die MEK Jungluchse wissen bereits, gegen wen sie im kommenden Winter antreten. Die Nachwuchsmannschaften der Landeshauptstädter treten in den folgenden Ligen und Gruppen an:
MEK Jungluchse U15: Bezirksliga Bayern Gruppe 2
EV Dingolfing
TSV Erding II
SG Fürstenfeldbruck/Dachau
SG Holzkirchen/Miesbach II
DEC Inzell
MEK Jungluchse
TSV Trostberg
EHC Waldkraiburg
MEK Jungluchse U13: Bezirksliga Bayern Gruppe 1
EV Bad Wörishofen II
ESV Buchloe
ESV Burgau 2000
ESV Dachau
EV Fürstenfeldbruck
SG MEK Jungluchse/Germering II
EV Pfronten
SG Senden/Memmingen II
ESV Türkheim
MEK Jungluchse U11: Leistungsklasse C, Gruppe 4
EV Fürstenfeldbruck II
ESC Holzkirchen
SG MEK Jungluchse/Germering II
EHC Waldkraiburg
Benjamin Dornow, 25. Juli 2025