Routinier auf der Goalieposition bleibt dem MEK treu – Veteran Jan Kumerics steht weiter zwischen den Pfosten
Seit mittlerweile über fünf Jahren ist Torhüter Jan Kumerics ein fester Bestandteil des Münchner EK, und das sowohl auf als auch neben dem Eis. Sehr zu unserer Freude wird der routinierte Goalie auch im kommenden Winter das Tor der Luchse hüten.
Im Sommer 2019 kam Jan noch als Ersatztorhüter in die bayrische Landeshauptstadt, doch mittlerweile kann man sich das Luchsrudel kaum mehr ohne den sympathischen Schlussmann vorstellen. Betrachtet man seinen unkonventionellen Werdegang, war diese Entwicklung so nicht vorherzusehen. Nach vielen Wintern, in denen er im Hobbybereich aktiv war, stand er im Alter von 29 Jahren erstmals bei einem Pflichtspiel im Ligenspielbetrieb des BEV zwischen den Pfosten. Das knappe Jahrzehnt an Spielerfahrung auf diesem Niveau, das ihm viele seiner Kollegen voraushatten, machte der späte Newcomer mit Einsatz, Leidenschaft und harter Arbeit in Winter wie Sommer wett. In der Saison 2021/22 wurde er zum ersten Goalie der Luchse, und das aus guten sportlichen Gründen. Jan strahlt Ruhe aus, kommuniziert hervorragend mit seinen Vordermännern, und ist er erst einmal warmgelaufen, ist es sehr schwer, ihn zu überwinden.
Diese Eigenschaften konnte er auch im vergangenen Winter aufs Eis bringen, und das, obwohl Jan sein Spiel im Vergleich zu den vergangenen Spielzeiten stark anpassen musste. War eine hohe Beschäftigungsquote im Tor des MEK früher regelmäßig an der Tagesordnung, so ließ die letztjährige Defensive der Landeshauptstädter deutlich weniger Schüsse auf den eigenen Kasten zu als in vergangenen Wintern. Dadurch wurde es für Jan oftmals schwerer, in seinen Rhythmus zu kommen. Gute Spieler finden jedoch stets einen Weg, weshalb er sich einmal mehr als eine zuverlässige letzte Bastion hinter der Münchner Hintermannschaft beweisen konnte. Dies zeigte sich vor allem im ersten Heimspiel des Luchsrudels. Gegen die Spielgemeinschaft Ottobrunn/Miesbach taten sich die Gastgeber offensiv schwer und konnten lediglich einen Treffer erzielen, allerdings war auf ihren Goalie Verlass. Jan wurde in den ersten beiden Abschnitten kaum geprüft, ehe er im letzten Abschnitt oftmals getestet wurde. In der Crunchtime war der Veteran zur Stelle, beendete das Spiel ohne Gegentor und sicherte seiner Mannschaft mit wichtigen Saves den ersten von acht Heimsiegen in der Saison 2025/26. Insgesamt stand er bei vier Punktspielen im Tor, in denen er eine Fangquote von 90,72% und ein Gegentorschnitt von 2,4 Gegentreffern pro Spiel aufweisen konnte.
Mindestens ebenso bedeutsam wie seine Fähigkeiten auf dem Eis ist jedoch sein weit über den bloßen Trainings- und Spielbetrieb hinausgehendes Engagement für den Münchner Eishockeyklub. Von der Organisation der Vorbereitungseiszeiten über die Koordination von Auswärtsfahrten bis hin zur Planung von Mannschaftsaktivitäten übernimmt Jan diverse wichtige Aufgaben rund um den Verein. Außerdem kommt der nie um einen Scherz verlegene Goalie bestens mit seinen Mitspielern zurecht und ist ein Garant für das hervorragende Mannschaftsklima.
Jeder Verein, der einen Spieler mit einem solchen Level an Engagement in seinen Reihen hat, kann sich glücklich schätzen. Das ist auch der sportlichen Leitung des Münchner EK bewusst. Aus diesem Grund freuen wir uns sehr, dass der gemeinsame Weg fortgesetzt und Jan auch im kommenden Winter das Luchsfell tragen wird. Vielen Dank für deine Treue, Jan! Wir freuen uns auf dein siebtes Jahr im Münchner Westen!
Benjamin Dornow, 11. Juli 2025