Der Kapitän bleibt seinem Rudel treu – Leon Axtner spielt weiter für München
Das Luchsrudel braucht sich in der kommenden Spielzeit an keinen neuen Kapitän zu gewöhnen. Verteidiger Leon Axtner, der in den vergangenen beiden Spielzeiten das „C“ auf der Brust trug, schnürt auch zur kommenden Saison seine Schlittschuhe im Münchner Weststadion.
Dass Leon heute noch Teil des Kaders der Landeshauptstädter ist, ist in vielerlei Hinsicht ein absoluter Glücksfall für den MEK. Zum einen dürfte sich jeder Bezirksligist über einen Spieler freuen, der seinen Sport in der Nachwuchsschmiede des EC Peiting auf höchstem Niveau erlernen und sich jahrelang in der Schüler-Bundesliga sowie der DNL2 auf hohem Niveau mit starken Gegnern messen durfte. Zum anderen endete die Zeit des gebürtigen Starnbergers beim MEK beinahe viel zu früh. In der von Schwierigkeiten geprägten Pandemie-Saison 2021/22 zog sich der Verteidiger nach drei Pflichtspielen aus dem aktiven Trainings- und Spielbetrieb zurück. Nur einen Winter später war er jedoch wieder einsatzbereit und feierte ein beeindruckendes Comeback. Vor Beginn der Saison 2023/24 wurde er von Neu-Coach Markus Kiefl zum Kapitän ernannt und zahlte das Vertrauen mit einer weiteren starken Spielzeit zurück. Dass die Münchner in diesem Winter mit dem sechsten Tabellenplatz hinter den selbst gesteckten Erwartungen zurückblieben, wurmte kaum jemanden mehr als den Leader der Luchse. Entsprechend motiviert ging er die Vorbereitung auf die darauffolgende Saison an, und diese Arbeit war zweifelsohne alles andere als umsonst.
Leon fungierte einmal mehr als Stütze der Münchner Hintermannschaft und konnte all seine bekannten Qualitäten aufs Eis bringen. Er agierte stets mit Übersicht, konnte das Spiel stets sicher von hinten aufziehen und stellt dank seiner Abschlussfreude stets eine Gefahr für das gegnerische Tor dar. Besonders im Fokus standen im vergangenen Winter jedoch seine Fähigkeiten in der Defensive. Der erfahrene Verteidiger verlieh seiner Reihe genau die defensive Stabilität, die einer der Hauptgründe für die erfolgreiche Saison der Landeshauptstädter war. Dank seines starken Stellungsspiels kann er die Laufwege seiner Gegner gut antizipieren, und oftmals enden gegnerische Offensivbemühungen in einem krachenden Hit des Kapitäns. Auch oftmals wechselnde Verteidigungspartner stellten kein Problem für den erfahrenen Defender dar. Insgesamt erzielte Leon in vierzehn Bezirksliga-Punktspielen zwei Tore und bereitete fünf weitere Treffer vor. Zudem erzielte er ein Tor im Playoff-Hinspiel beim ESV Türkheim.
Leon ist mittlerweile ein felsenfest etablierter Führungsspieler des Luchsrudels und erfüllte sein Kapitänsamt einmal mehr in vorbildlicher Manier. Als Kapitän und langgedienter Luchs hat seine Stimme ein hohes Gewicht in der Kabine. Auch die sportliche Leitung des MEK weiß, was sie an ihrem Kapitän hat, und ist entsprechend froh darüber, dass sie auch im kommenden Winter auf ihn setzen kann.
Wir freuen uns sehr, dass du weiter in München Eishockey spielst, Leon! Auf unseren nächsten gemeinsamen Winter!
Benjamin Dornow, 08. August 2025