Luchse können weiter auf einheimischen Leader setzen – Simon Klopstock fährt die Schlagzahl wieder hoch
Das nächste Münchner Kindl hat seine Zusage für die Saison 2025/26 gegeben. Simon Klopstock sorgt im Sturm der Landeshauptstädter weiter für Torgefahr.
Ein enges Spiel, beide Teams trennen nur wenige bis gar keine Tore, und das Luchsrudel braucht unbedingt einen Treffer – das sind die Momente, für die Simon Klopstock Eishockey spielt. Seit er im Januar 2020 erstmals für den MEK aufs Eis gegangen ist, kann man sich bei dem Stürmer darauf verlassen, dass er Himmel und Erde in Bewegung setzt, um den Puck in diesen Situationen über die Torlinie zu bringen. Nach einer vielversprechenden, aber verletzungsbedingt kurzen Debütsaison 2020/21 und der einjährigen Coronapause im deutschen Amateursport stellte der athletische Angreifer in der Spielzeit 2021/22 sein volles Können unter Beweis. Simon war Top-Torjäger, Top-Assistent und somit auch Top-Scorer in Personalunion und konnte bei vier der sechs Münchner Saisonsiege das Game-Winning-Goal erzielen. Im darauffolgenden Winter bildete er mit Yehor Vinnytskyi ein kongeniales Offensivduo, überließ das Tore schießen jedoch mehr und mehr seinem ukrainischen Sturmpartner. Nach diesen beiden hervorragenden Spielzeiten drohte seine Zeit im Münchner Westen jedoch abrupt zu enden. Im Sommer 2024 trat er als Kandidat für die Europawahl an und blickte einem Winter voller Wahlkampftermine entgegen. Schlussendlich entschied er sich jedoch dazu, in reduziertem Umfang weiter für die Landeshauptstädter anzutreten, und absolvierte die Hälfte der Hauptrundenspiele. Zur darauffolgenden Eiszeit stand er aufgrund eines Auslandsaufenthaltes erneut nicht die ganze Saison über zur Verfügung. Als Simon jedoch kurz vor Weihnachten in das Münchner Lineup zurückkehrte, machte er nicht den Eindruck, sonderlich viel Eingewöhnungszeit zu benötigen. Sein Fitnesszustand war erwartungsgemäß hervorragend, und er konnte seiner Mannschaft unverzüglich sportlich weiterhelfen. Zudem etabliert sich der bayernligaerfahrene Stürmer zunehmend als Ansprechpartner und Ratgeber für jüngere Spieler im Luchsrudel. Simon absolvierte im vergangenen Winter sieben Punktspiele, in denen er zwei Tore und sechs Assists erzielen konnte.
Sportlich wie menschlich ist das Münchner Kindl zweifelsohne eine Bereicherung für das Luchsrudel. Trotz zwei Spielzeiten in reduzierter Kapazität ist der Münchner mit der Nummer Sieben weiterhin der Luchs mit den meisten Game Winning Goals (6) seit Beginn des Jahrzehnts. Zwei hiervon erzielte er in den letzten sechzig Sekunden eines Spiels – ebenfalls ein Bestwert in diesem Zeitraum. Dass er auch heute noch in den wichtigen Momenten da ist, konnte er in seinem Playoff-Einsatz gegen den ESV Türkheim unter Beweis stellen. Dort war er stets eine Gefahr für das gegnerische Tor und spielte zu beiden Treffern der Luchse den entscheidenden Pass. Zudem hat die vergangene Spielzeit beim Münchner Kindl womöglich die Lust auf mehr geweckt, denn im kommenden Winter wird er der Mannschaft sowie Coach Markus Kiefl wieder in größerem Umfang zur Verfügung stehen. Zudem unterstützt er die Nachwuchsabteilung des MEK in einer koordinativen Rolle.
Wir danken von Herzen für deine Zusage, Kloppo, und freuen uns auf unser nächstes gemeinsames Kapitel!
Benjamin Dornow, 13. August 2025