Neue Gegner für die Luchse – Gruppeneinteilung der Bezirksliga Bayern verschiebt MEK in die Südgruppe
Etwa einen Monat vor den ersten Eistrainings der Münchner Luchse wurde die Gruppeneinteilung der Bezirksliga Bayern veröffentlicht. Ein Blick reichte aus, um zu erkennen, dass sich für die Landeshauptstädter fast alles verändert hat. Trainer Markus Kiefl und seine Mannschaft werden in der Saison 2024/25 in der Südgruppe der Bezirksliga Bayern antreten.
Die vier Gruppen der Bezirksliga Bayern wurden neu strukturiert. Die kleinste Veränderung machte die Bezirksliga West durch. Alle zehn Vereine, die schon in der vergangenen Saison im Westen antraten, spielen weiterhin in dieser Gruppe. Der einzige Neuzugang sind die Woodstocks Augsburg, die das Teilnehmerfeld der Bezirksliga West auf elf Vereine erhöhen.
Auch die Bezirksliga Nord hat rein namentlich wenig Veränderung erfahren. Wie schon im Vorjahr spielen dort der ESC Hassfurt 1B, der EC Höchstadt 1B, der EHC Stiftland Mitterteich, der ERV Schweinfurt 1B, der 1. EV Weiden und der ESV Würzburg teil. Neu ist jedoch, dass außer diesen sechs Vereinen kein anderes Team in der Nordgruppe antreten wird. Aus diesem Grund wird die Bezirksliga Nord als einzige Bezirksliga-Staffel eine Doppelrunde (zwei Heim- und Auswärtsspiele pro Mannschaft pro Gegner) anstatt der in allen anderen Staffeln üblichen Einfachrunde spielen.
Nun kommen wir zu der Gruppe, die die wohl signifikanteste Änderung erfahren hat. Die Bezirksliga Mitte hat zwei Vereine verloren und drei Neuzugänge erhalten. Nicht mehr aktiv in der Gruppe Mitte sind neben den bereits erwähnten Woodstocks Augsburg der EC Pfaffenhofen 1B sowie der Münchner EK. Neu dazugekommen sind der ERC Regen, der EHC Regensburg, die zweite Mannschaft des EHC Waldkraiburg sowie der Landesliga-Absteiger ESC Vilshofen. Damit spielen in der Gruppe Mitte im kommenden Winter zehn Mannschaften.
Zu guter Letzt geht es in den Süden. Die Bezirksliga Süd ist die neue sportliche Heimat des Münchner EK, die zusammen mit dem EC Pfaffenhofen 1B aus der Mittelgruppe in den Süden des Freistaates umgruppiert wurden. Dort treffen die beiden Gegner aus der Vorsaison auf den EHC Bad Aibling 1B, den EV Berchtesgaden, den TSV Farchant, den ESC Holzkirchen, den DEC Inzell, den EV Mittenwald, die neu gegründete Spielgemeinschaft ERSC Ottobrunn 1B/TEV Miesbach 1B sowie den TSV Schliersee. Somit treten auch im Süden im kommenden Winter insgesamt 10 Mannschaften an.


Testspielprogramm nahezu komplett
Die sportliche Leitung des Münchner EK freut sich auf ein Wiedersehen mit vielen alten Bekannten. Im vergangenen Jahrzehnt waren die Landeshauptstädter bereits im Süden des Freistaates eingegliedert, sodass einige der alteingesessenen Luchse im kommenden Winter auf noch bestens bekannte Gegner treffen.
Um optimal in die Saison 2024/25 zu starten, hat die sportliche Leitung des MEK ein attraktives wie forderndes Testspielprogramm auf die Beine gestellt. Nach der heute erhaltenen Zusage eines Landesligisten für das erste Testspiel des Luchsrudels in dieser Spielzeit sind wir guter Hoffnung, das komplette Vorbereitungsprogramm im Kürze präsentieren zu können. Wir freuen uns jetzt schon darauf, euch alle wieder im Stadion zu sehen!
Benjamin Dornow, 26. Juli 2024