Die ersten Nachwuchstrainer gehen an Bord – Herzlich Willkommen, Daniel Jahn und Chris Dallmayer!
Die Nachwuchsabteilung des Münchner EK freut sich, die ersten Jugendtrainer der Abteilungsgeschichte vorstellen zu können. Daniel Jahn und Chris Dallmayer werden in kommenden Winter das Trainerteam der Jungluchse verstärken.
Daniel ist bereits seit seiner Kindheit absolut begeistert vom schnellsten Mannschaftssport der Welt, doch manche Wünsche bleiben unerfüllt – zumindest vorerst. Während er sich in seiner Jugend den Traum vom Eishockey noch nicht erfüllen konnte, ging er schließlich als Erwachsener gerne und häufig aufs Eis. Als Spieler ist Daniel bis heute im Hobbybereich bei den Munich Griffins aktiv, und als Coach trägt er bereits einigen Jahren zur Ausbildung junger Spieler und Spielerinnen bei. Seit 2017 spielt sein Sohn beim ESC München, und seit 2019 ist auch Daniel selbst beim Verein tätig, nämlich als Trainer. Dort hat er stets die Mannschaften seines Sohnes begleitet und hat somit bereits alle Altersklassen zwischen der U7 und der U13 trainiert. Darüber hinaus hat er außerdem bereits bei der U17 mitgewirkt. Im kommenden Winter wird der 45jährige C-Lizenz-Trainer bei der U15 des Münchner EK hinter der Bande stehen.
Neben Daniel wechselt auch ein weiterer Jugendtrainer des ESC München zum MEK, nämlich Chris Dallmayer. Seine erste Begegnung mit dem Eissport hatte Chris als Jugendspieler des EC Hedos München. Dort spielte er zwischen 1994 und 1997, ehe der sportliche Fokus auf Fußball gelegt wurde. Dem Eissport ist Chris jedoch immer verbunden geblieben, und knapp zwei Jahrzehnte nach den ersten Schritten auf dem Eis wurde diese Verbindung auch wieder mit aktiver Vereinsarbeit gefüllt. Im Jahr 2021 wurde Chris als Trainer beim ESC München aktiv und unterstützte seinen Bruder Daniel beim Training der U11-Mannschaft. Zwei Jahre später machte der 33jährige seine Learn To Play Lizenz beim BEV und war seitdem Trainer der U11 des ESC München. Die Arbeit mit der U11 wird Chris im kommenden Winter bei den Jungluchsen fortsetzen.
Sobald klar wurde, dass der ESC München ab der Saison 2025/26 keine Jugendmannschaften mehr melden würde, kamen Daniel und Chris schnell auf uns zu und ließen keinen Zweifel daran, dass sie ihre Arbeit als Jugendtrainer im Münchner Weststadion unter dem Dach des MEK fortsetzen möchten. Wir freuen uns sehr, euch als die ersten Nachwuchstrainer der Münchner Jungluchse präsentieren zu dürfen, Daniel und Bezi, und wünschen euch eine tolle erste Saison beim MEK!
Statement Daniel Jahn:
Ich freue mich sehr auf die kommende Saison beim MEK, denn für unser Kinder ist damit die Zukunft im Eishockey weiterhin gesichert. Außerdem haben sie mit den Luchsen eine Perspektive auch über die U17 hinaus, noch im Verein spielen zu können.
Der größte Lohn meiner Trainerarbeit war, ob nun in der Laufschule oder im Mannschaftskader, das strahlende Gesicht der Kinder zu sehen, wenn wir gemeinsam auf dem Eis sind. Da ich ja nun schon seit fast acht Jahren sehen kann, wie sich die damaligen Zwergerl nun entwickelt haben, fühlt sich das nach Familie an, und ich bin dem MEK sehr dankbar, uns allen ein neues altes Zuhause zu bieten.
Statement Chris Dallmayer:
Ich freue mich riesig, den Nachwuchsbereich beim MEK zu etablieren und mitzugestalten. Ich denke, da hat sich ein super Team zusammengetan, um allen Kindern in der Region München die Option zu bieten, den besten Sport der Welt zu erlernen und auszuüben.
Mir ist es wichtig, dass die Kids alle Grundlagen und Facetten des Eishockeys erlernen, ohne dabei den Spaß zu kurz kommen zu lassen. Dabei wird der Fokus nicht nur auf den Sport gelegt, sondern auch darauf, ein Bewusstsein zu entwickeln, Teil eines Teams zu sein.


Benjamin Dornow, 20. März 2025